Mit viel Freude und Dankbarkeit feierte die Adventgemeinde Romanshorn am 14. Juni im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes die Weihe ihres neu gegründeten Familien- und Begegnungszentrums.
Damit wurde der Grundstein für einen Ort gelegt, an dem Menschen aus der Region sich begegnen, austauschen und gemeinsam wachsen können.
Ein engagiertes Team aus Gemeindemitgliedern hat bereits mit Herzblut die ersten Schritte zur Umsetzung des Projekts unternommen. Der Auftakt ist gelungen: Das Frauenfrühstück lockte rund zwanzig begeisterte Teilnehmerinnen an, darunter acht Gäste – ein ermutigender Start für weitere Veranstaltungen.
Ab Mittwoch, 20. August beginnt ein neues regelmässiges Angebot: «Znach für alli» – ein offenes Abendessen, das alle zwei Wochen um 18 Uhr stattfindet und Raum für Gemeinschaft und Austausch schafft. Im Anschluss um 19 Uhr wird ein Workshop angeboten, der zur persönlichen Weiterentwicklung einlädt.
Weitere Projekte sind bereits in Planung. Die Gemeinde erlebt das Zentrum als ein Werk, das in kurzer Zeit unter Gottes Führung entstanden ist – durch viele kleine und grosse Fügungen wurde das Vorhaben auf erstaunliche Weise vorangebracht. Der Umbau der Küche gelang in kurzer Zeit mit minimalen Investitionen. Eine erfahrene Mitarbeiterin hat ihren teil zeitlichen Dienst angeboten. Der Sozialdient in Romanshorn freut sich über unser Projekt und wird die Veranstaltungen in ihrem Informationsblatt gratis publizieren.
Mit grosser Motivation und im Gebet begleitet, blickt die Gemeinde erwartungsvoll in die Zukunft. Das Zentrum soll ein Ort der Begegnung, der Ermutigung und der Hoffnung auf das baldige Kommen Jesu für alle Generationen im Oberthurgau werden.
Arnold Zwahlen
Adventgemeinde Romanshorn




